Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur
Allgemeine Projektinformationen
Auftraggeber:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Projektdauer:
2015 - 2020
Projektpartner:
Institiute der Universität Stuttgart
• Zentrum für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS)
• Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT)
• Stadt- und Landschaftsplanung (ILPÖ/ SI)
Ansprechpartner:
• Prof. Dr.-Ing. Markus Friedrich
• Alexander Migl, M. Sc.
Beschreibung
Das Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur (RNM) stellt die Frage, wie ein Wandel zu nachhaltiger Mobilität gelingen kann. Der Fokus des Reallabors liegt dabei räumlich vor allem auf dem urbanen Kontext (Stuttgart). Die Arbeiten des Projektes lassen sich aber teilweise auch auf andere Kontexte übertragen und in Teilen generell abstrahieren. Gemeinsam mit Mitarbeiter*innen aus Wissenschaft, Verwaltung und der Zivilgesellschaft wurden Realexperimente zur Förderung einer neuen Mobilitätskultur erarbeitet, die Ressourcen schont, Gesundheitsaspekte in den Vordergrund stellt und sozialen Austausch fördert sowie für Stadt und Region neue Lebens- und Aufenthaltsqualität schafft.
Das Reallabor stellt hier ein neues Format dar, das die Stadt selbst zu einem wissenschaftlichen Experimentierfeld öffnet. Hier wird nicht nur über das Verhalten von Bürger*innen, sondern gemeinsam mit ihnen und den Forscher*innen über reale Veränderungsprozesse geforscht, um praxisrelevantes Wissen und konkrete Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Zielsetzung
Ziel des RNM war es unter anderem, die öffentliche Debatte über die Zukunft einer nachhaltigen Mobilitätskultur zu bereichern und zu befeuern. Dazu wurden in einem Teilprojekt Visionsworkshops zum Thema "Mobilität und Verkehr der Zukunft" entwickelt und durchgeführt. Der Visionsworkshop verfolgt die Idee einer partizipativen Szenarioentwicklung zwischen Wissenschaftler*innen und interessierten Bürger*innen. In der zweiten Projektphase wurde das Konzept des Visionsworkshops so angepasst, dass es für die Erarbeitung von Visionen und Szenarien in kleineren Gruppen geeignet ist und in einem Zeitraum von etwa vier Stunden durchgeführt werden kann.
Ergebnisse der ersten Projektphase: https://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/10251
Ergebnisse der zweiten Projektphase: https://www.zirius.uni-stuttgart.de/institut/aktuelles/news/Abschlusspublikation-der-Anschlussfoerderung-des-Reallabors-fuer-nachhaltige-Mobilitaetskultur/