Hier finden Sie eine Auswahl unserer bereits abgeschlossenen Studentischen Arbeiten mit jeweils unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten.
- Development of an automated functionality for the creation of a high-precision traffic light map and their signal states (Alberto Solano Rodriguez, 2018)
- Optimale Netze für den ÖV - Entwurf von Lösungen für Beispielnetze (Viktoria Dreher, 2018)
- Verkehrsstärken in Baden-Württemberg - Analyse von Dauerzählstellen (Zeyu Ma, 2018)
- Tempo 40 an Steigungsstrecken, Wirkungsanalyse ausgewählter Streckenzüge im Stuttgarter Stadtgebiet (Uwe Schröter, 2018)
- Modellierung des Verkehrsablaufs auf dem Campus Vaihingen in einer mikroskopischen Verkehrsflusssimulation (Verena Herold, 2018)
- Analyse der Eigenschaften von Linien des öffentlichen Verkehrs (Marius Kohler, 2018)
- Wirkungen von Tempo 30 auf die Kapazität von Knotenpunkten mit LSA (Liang Pan, 2018)
- Das Mobilitätsverhalten der Stuttgarter Bevölkerung (Felix Demuth, 2018)
- Entwicklung von Modellen zur Abschätzung von Ridesharing-Effekten (Alexander Migl, 2018)
- Fahrverhaltensmodell in interaktiven und kooperativen Fahrsituationen auf Autobahnen (Julia Schöller, 2018)
- Introducing Traffic Signal Control to an African City; case study for Freetown, Sierra Leone (Chernor Abdul Jaloh, 2018)
- Potential of vehicle-sharing systems for the city of Bogota (Diego Julian Quintero, 2018)
- Demand Actuated Signal Control for Pedestrians (Vignesh Periasamy Pandian, 2018)
- A Hybrid Mesoscopic-Microscopic Traffic Flow Simulation Model for Evaluating Urban Transport Corridors with Signalized Intersections (Sirwan Khaleefa, 2018)
- Analyzing, structuring and optimizing the bus depots of the Integrated Public Transport System (SITP) in Bogota, Colombia (Leidy Ximena Cantor Hernandez, 2018)
- Modelling of impedances at nodes in a travel demand model (Joma Kondody, 2018)
- Service Quality and Mode Choice of Public Transport and Car (Namitha Suresh, 2018)
- Analyse der Auswirkungen einer Priorisierung von Einsatzfahrzeugen auf den Stadtverkehr (Till Heer, 2017)
- Methoden zur automatisierten Überprüfung der Modellgüte von Verkehrsnachfragemodellen (Jürgen Bawidaman, 2017)
- Validierung der Verkehrserzeugung im Verkehrsnachfragemodell der Region Stuttgart (Patrick Wagner, 2017)
- Wirkungspotentiale von Maßnahmen der städtischen Verkehrsplanung (Marlene Picha, 2017)
- Einbindung von Vehiclesharingsystemen in ein makroskopisches Verkehrsnachfragemodell (Jörg Sonnleitner, 2017)
- Integration of different public transport systems as an approach to achieve more sustainable urban transport in the Greater Cairo Region (Abdelwahed Marwa, 2017)
- Identifying critical links in a road network and evaluating alternative routes (Faisal Amin, 2017)
Evaluation of line routes in urban public transport (Tatiana Velasquez, 2017) - Experiments with Travel demand models- Impacts of selected variables on Travel demand, the case of Stuttgart, Germany. (Arunava Putatunda, 2017)
- Kurzfristprognose der Fahrzeiten im Straßenverkehr mit einer mikroskopischen Verkehrsflusssimulation (Feng Hu, 2016)
- Auswirkungen einer städtischen LSA-Steuerung auf den Verkehrsablauf (Alexander Drobny, 2016)
- Vergleich von Methoden zur Erfassung des Mobilitätsverhaltens – Schriftliche Wegetagebücher, webbasierte Wegetagebücher, GPS-basierte Wegeerfassung (Dominik Schmidt, 2016)
- Einfluss von verschiedenen Dosierungsmaßnahmen auf die Umweltbelastung am Beispiel der Stadt Bietigheim-Bissingen anhand einer mikroskopischen Verkehrsflusssimulation (Sandra Ramsaier, 2016)
- Pkw-Kauf, Besitz und Verkauf - Erhebung und Analyse von Beweggründen (Michael Schäufele, 2016)
- Implementation of Land Value Capture in Financing Transit-Oriented Development in DKI, Jakarta, Indonesia ( Andreas, 2016)
- Analysis of the costs and benefits of a new Transmilenio Line, addressing operating costs and travellers benefits (Paula Salazar, 2016)
- Pursuing sustainable transport through spatial planning: a case study of the Stuttgart Region (Daniel Franco Trujillo, 2016)
- Functional Structuring of Road Networks: Case Study Stuttgart Region (Catherine Chadarevian, 2016)
- Evaluation of transit oriented development principles for a BRT corridor in Caracas, Venezuela (Marjely Caneva, 2016)
- An accident risk assessment model for Bogota's bike sharing system- BBS (Diana Patricia Rodriguez, 2016)
- Explicit Modelling of Cycling in a Travel Demand Model considering the supply and demand side (Syrus Gomari, 2016)
- Robustness of road networks (Muhammad Akhter, 2016)
- Surveying and Analysing mobility behavior in Lagos, Nigeria (Tunde Mojeed Yisau, 2016)
- Integration von Luftseilbahnlinien in den öffentlichen Personennahverkehr in Stuttgart (Viktor Bartels, 2015)
- Abschätzung der Verkehrsnachfrage für den Kirchentag 2015 in Stuttgart (Fabian Weinstock, 2015)
- Impact of Road Infrastructure Deficit on Urban Public Transport Delivery: A Case Study of the Metro Mass Transit in Ghana (Owurakuh Appiah, 2015)
- Development and application of a robustness test for public transport networks (Seryun Jang, 2015)
- Could "Boot-Bike-Bus"" be a sustainable urban transport solution? A Kathmandu valley perspective (Ashutosha Binod Gajurel, 2015)
- Feasibility analysis for the implementation of a bus priority lane in Managua, Nicaragua (Francely Arauz, 2015)
- Practical comparison of highway assignment methods (Mudassar Ali, 2015)
- Urban development of the Sub-centre Oberesslingen -2050 (Abdulla Al Mamun, 2015)
- Wege(ketten)analyse zur Austauschbarkeit von Verkehrsmitteln und Verlagerungspotenzialen auf
- Fahrradverleihsysteme (Katharina Stammer, 2014)
- Schedule based transit assignment: impact of parameters on results and computation time impact of parameters on results and computation time (Balint Botka, 2014)
- Success of Sustainable Urban Mobility Planning in Developing Countries? The Case of Jakarta (Indonesia) and Kathmandu (Nepal) (Isti Hidayati, 2014)
- The impact of potential future EU transport policies on vehicle lifecycle emissions (Duo Chen, 2014)
- Analysing a bus priority scheme for Coimbatore with a microscopic traffic flow simulation (Karuppusamy Jagadeesh, 2014)
- Intersection Optimization: Capacity analysis and microscopic traffic flow simulation of scenarios for an urban intersection (Abuhejleh Ahmad, 2014)
- Hourly Travel Demand for the Stuttgart Region based on a Tour-based Travel Demand Model (Bo Wang, 2014)
- Temporary Traffic Control of Major Construction Projects - Case Study Metro Riyadh (Saad Kelleny Bishoy Maher, 2014)
- Sensitivity Analysis of Public Transportation Prioritization in Urban Intersections (Akos Burghardt & Gabor Nagy, 2014)
- Lahore Metro Bus (BRT); Initiative and Challenges (Muhammad Farouq Akram, 2014)
- Factors influencing travel demand and traffic congestion in Karachi (Ali Niaz, 2014)
- Macroscopic and microscopic travel demand models: a comparison of MATSIM and VISUM (Sameep Jung Pandey, 2014)
- Planning and Financing Sustainable Urban Public Transport (Amy Stevens, 2013)
- Route choice in macroscopic and microscopic assignment models for public transport (Maximilian Hartl, 2013)
- Towards an Integrated Transport Planning Approach in Amman (Sandy Quarmout, 2013)
- Prefeasibility Study of Bus Rapid Transit System in Kathmandu City (Kesha Shrestha, 2013)
- Factors influencing congestion in metropolitan areas (Ganesh Ramakrishnan Ambi, 2013)
- Lahore Metro Bus (BRT) - Initiative and Challenges (Muhammad Farooq Akram, 2013)
- Impacts of ATIS on traffic flow - experiments with a microscopic traffic flow simulator (Merih Tesfai Wahid, 2013)
- Observing and analyzing living place location choice and mobility pattern of multi-person households in Nanchang, China (Chiulang Liu, 2013)
- Analysis of the Factors behind the Low-Use of Public Transport in the United Arab Emirates (UAE), Effects of this Phenomenon and Potential Solutions”. (Yusra Izzeldin Suliman, 2012)
- Optimising Urban Transport Networks: An Evaluation of Three Alternative Networks (Yakubu Salifu, 2012)
- Impact of Uban Land Use and Population Density on Travel Demand in Public Transport (Celeste Cordova Babinsky, 2012)
- Analysis of the Effects of GHG Policies on the Transport Network and on Transport-Related Emission in Stuttgart (Jiang Wei, 2012)
- Computer aided impact analysis for the Integrated Transportation System (Phase 3) in Leon, Guanjuato, Mexico (Rafael Flores Zarate, 2012)
- Implementation of Small Terminals of Combined Transport in Baden-Württemberg (Diego Arturo Vargas Mendivil, 2012)
- Development of a Method for Estimating Intrazonal Travel Times in Transport Models (Matthew Bediako Okrah, 2012)
- The Influence of Unplanned Urban Growth on Transportation, Implications for Sustainable Passenger Public Transport in Nairobi (Juliet Njeri Rita, 2012)
- Assessment of Small Scale Public Transport and Freight Transport to Access Core Areas in Kathmandu Valley (Ram Prassad Regmi, 2012)
- Road Network Hierarchy and Regional Development -Choco Department (Colombia) (Yineida Lozano Rahn, 2012)
- Modeling the Evacuation in Large Regions (Lu Liu, 2012)
- Conception, Implementation and Evaluation of an Existing BRT (Norma Carolina Cardenas Fernandez, 2012)
- Competition for the Market, PPP Transport - a Proposed Solution for BRT Operation in Palembang, Indonesia (Kiki Rizki Kesuma Wardani, 2012)
- Potential of Static Transport Models to Analyse Dynamics of Departure Time (Carlos Moncada, 2010)
- A travel demand model for the city of Cartagena (Humberto Jose Ripoll, Durango, 2010)
- Analysis of Traffic Safety and Accident Costs in Uganda (Joel Wasswa, 2010)
- Public Transport Bus System in Ibadan Nigeria (Gbolagade Azeez, 2010)
- Conceptual Proposal of a Bus System for the City of Huancayo - Peru (Sergio Seguil Velasquez, 2010)
- The Planning of Chandigarh City - A Critical Review with Respect to Sustainability (Yatindra Pal Singh, 2007)
- Methodologies for Designing a Quasi-Optimal Public Transport Lines Network (Binebeb Shiferaw Terefe, 2007)
- Development of Transportation Network Master Plan from a System of Central Places in Uganda (Isaac Wani, 2007)
- Risk Management Framework for Transportation Projects (Khan Shaz Mohd., 2007)
- Access Restrictions in Bucharest (Mihaela Berechet, 2007)
- City Shape and Effect on Traffic (Alvaro Rodriguez, 2007)
- Urban Renewal Strategies for Central Areas in Cordoba, Argentina (Laura Klusch, 2005)
- Proposal for a Standardized Evaluation of Investment on Public Transport in Indonesia through a Study and Analysis of the German Standardized Evaluation of Investment in Public Transport (B. Hertoto, 2005)
- Private Sector Participation in Urban Infrastructure in India - An Innovative Financing (R. Grover, 2005)
- Quality Management for Acquisition and Processing of Road Data Specification Measures and Measuring Methods for Quality Parameters (Masum Bin Majid, 2005)
- Dynamic Traffic Assignment (DTA) in Large-Scale Networks (Alejandro Chambi Buscaglia, 2005)
- Integrating Transportation and Land Use - Toolbox for Implementing Sustainable Mass Rapid Transit System in Ahmedabad, India (Xerxes Rao, 2005)
- Urban Public Transport Strategy: Analysis and Modelling of Measures towards an Improved Transport System in Gabarone (Lord Vasco, 2005)
- Integrated Transportation Land Use Modelling Application in GIS and TPS: Case Study Verbundregion Stuttgart (Maxim Hammouda, 2005)
- Development of Rapid Mass Transportation System for Traffic Flow and Urban Land Use Optimization in the City of Gardens - Lahore (Syed Asghar Bukhari, 2005)
- Analysis and Assessment of Public Transport in Kathmandu (Binaya Raj Shrestha Shrestha, 2005)
- Virtual Reality Traffic Monitoring Using a Microscopic Traffic Simulator (Satyam Thakar, 2005)
- Simulation des Verkehrsflusses auf mehrstreifigen Streckenzügen mit Umweltstreifen (Moritz Gaiser, 2016)
- Reurbanisierung in Deutschland und den USA (Algirdas Budrys, 2014)
- Bewertung von Mobilitätsplattformen hinsichtlich des Kundennutzens am Beispiel „moovel“ (Tilmann Häuser, 2014)
- Erfassung und Analyse der Sättigungsverkehrsstärke an Lichtsignalanlagen (Benjamin Hribersek, 2014)
- Modal Split in der Region Stuttgart (Ariuntuya Hickl, 2013)
- Volkswirtschaftliche Wirkungen eines Baustelleninformations- und -koordinierungssystems (Johannes Seibert, 2013)
- Standortanalyse von Stationen öffentlicher Fahrradverleihsysteme (Michael Hudalla, 2013)
- Shared Mobility - Potentiale und Grenzen neuer Car-Sharing Systeme (Christian Roth, 2013)
- Funktionale Gliederung städtischer Verkehrsnetze am Beispiel der Stadt Stuttgart (Anja Schröck, 2012)
- Erstellung eines Priority Evaluators zur Findung von Maßnahmenkombinationen für eine energieeffiziente Stadt (Atilla Villanyi, 2012)
- Analyse der Verlustzeiten auf einer Einfallstraße - Teil: Vergleich der gemessenen Verlustzeiten mit den Fahr-zeiten eines mikroskopischen Verkehrsflussmodells (VISSIM) (Andreas Schlegel, 2012)
- Modellierung der Wirkungen eines Straßenrückbaus mit einem mikroskopischen Verkehrsflussmodell (Malte Novak, 2012)
- Wirkungen des Stadtbahnausbaus in Stuttgart 1985 bis 2010 auf die Verkehrsnachfrage (Sebastian Noßwitz, 2012)
- Netzzuverlässigkeit der deutschen Bundesautobahnen (Stefanie Aißlinger, 2012)
- Vergleich von fahrplanfeinen und taktfeinen ÖV-Umlegungen für das Verkehrsnachfragemodell der Region Stuttgart (Matthias Schmaus, 2012)
- Agentenbasierte Verkehrsnachfragemodellierung in der Region Stuttgart (Christoph Magg, 2012)
- Überprüfung der Leistungsfähigkeit von Kreisverkehren mit einer mikroskopischen Verkehrsflusssimulation (Veronika Nagel, 2012)
- Modellierung von Wartezeiten an Lichtsignalanlagen: Vergleich von HBS, HCM und einer mikroskopischen Verkehrsflusssimulation (Anette Beierl, 2012)
- Entwicklung einer Methode zur Plausibilisierung von Netzmodellen im Straßenverkehr und im öffentlichen Verkehr (Emmanuel Bonnin, 2011)
- Einfluss der Strukturdaten und der Konvergenz auf die Qualität eines Verkehrsnachfragemodells (Charlotte Ritz, 2011)
- Analyse der Wirkungen des Parkraummanagements am Beispiel Stuttgart-West (Martin Späth, 2011)
- Implementierung eines Geschwindigkeitstrichters zur Reduktion der Anzahl der Halte im Verkehrsfluss (Marcos Sanchez Manuel, 2010)
- Kopplung makroskopischer und mikroskopischer Modelle für die Routenwahl und den Verkehrsfluss (Joachim Zellner, 2010)
- Sicherheit an innerstädtischen Kreisverkehrsplätzen in Stuttgart (Christopher Schmid, 2010)
- Neuer Weg der städtischen Mobilität - Das öffentliche Elektroauto (Darius Jin, 2009)
- Entwicklung einer Methode zur Erfassung des verkehrsbedingten Energieverbrauch in privaten Haushalten und in der Stadt Stuttgart (Benjamin Rabenstein, 2009)
- Auswertung von Mobilfunkdaten zur Ableitung von Ortsveränderungen in Verkehrsnetzen (Christian Häuser, 2009)
- Bewertung des Zeitaufwandes in Straßennetzen (Nadezda Pidan, 2008)
- Road Pricing für den Pkw-Verkehr in Deutschland – Szenarien und Wirkungsabschätzung (Peter Strehle, 2008)
- Untersuchung des Einflusses von Fußgängern an kleinen Kreisverkehrsplätzen (Christoph Hubberten, 2008)
- Mikroskopische Simulation der Wirkungen eines dynamischen Lkw-Überholverbots (Bartosch Drewniok, 2008)
- Simulation der Wirkungen von VBA (Björn Bindert, 2009)
- Analyse und Prognose der Fahrzeiten von ÖV-Fahrzeugen als Grundlage für die Betriebssteuerung (Jochen Lohmiller, 2008)
- Auswertung von GPS Trajektorien zur Ermittlung verkehrsrelevanter Kenngrößen (Philipp Prehl, 2008)
- Bestimmung von Fahrzeiten in Verkehrsplanungsmodellen (Xiangdong Yang, 2007)
- Entwicklung von Kostenmodellen für den Busverkehr (Patrick Frank, 2007)
- Entwicklung eines Konzeptes zur Verwaltung verkehrsrelevanter Strukturdaten für die Verkehrsmodellierung (Xiangdong Yang, 2007)
- Ansätze zur Modellierung einer Kurzzeitprognose auf Basis luftgestützter Verkehrsdaten (Eileen Hipp, 2006)
- Funktionale Gliederung des Straßennetzes in der Bundesrepublik Deutschland (Sabrina Klötzl, 2007)
- Parametrisierung eines makroskopischen Verkehrsflussmodells des baden-württembergischen Autobahnvierecks (Thomas Otterstätter, 2007)
- Validierung von Quelle-Ziel Matrizen des Kfz-Verkehrs mit Kennzeichendaten (Michael Kohler, 2007)
- Parkraumbewirtschaftung in innenstadtnahen Mischgebieten (Jean-Baptiste Derdoy, 2007)
- Aufbau eines Verkehrsmodells für die Radverkehrsplanung in Stuttgart (Hannes Gölz, 2007)
- Modellierung von Anbindungen für verschiedene Aggregationsniveaus und Gewichtungen der Verkehrsnachfrage (Oliver Schaal, 2006)
- Verkehrssystemmanagement für die Stadt Shenzhen (Shengli Wang, 2006)
- Analyse und Verbesserung der ÖPNV-Erschließung der ländlichen Flächengemeinde Großgerlach (Jutta Puff, 2003)
- Ermittlung von Anbindungszeiten im Pkw-Verkehr (Andre Metzger, 2006)
- Erreichbarkeitsanalyse Deutschland für den IV und den ÖV (Xiang Mao, 2005)
- Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Messung von Reisezeiten für die Kalibrierung von Verkehrsmodellen (Sebastian Miederhoff, 2005)
- Aufbau von Luftlinienmatrizen für die Kategorisierung und Bewertung von Verkehrsnetzen (Gerd Schleupen, 2004)
- Spurwechselvorgänge auf deutschen Schnellstraßen - Simulation und Sensorik (Benjamin Fargel, 2004)
- Untersuchung von Fahrverhalten für verschiedenen Fahrzeugfolgeszenarios auf der Basis von Feldtests unter realen Straßenbedingungen (Martin Schober, 2004)
- Einfluss der Streckenauslastung auf die Fahrzeiten unterschiedlicher Kfz-Fahrergruppen (Friedrich Maier, 2004)
- Analyse des Verkehrsablaufs in der Stadt Stuttgart mit Google Traffic Daten (Özlem Engin, 2018)
- Einflussfaktoren auf Ridesharingpotenziale (Sascha Ries, 2018)
- Analyse von Fußgängerströmen im gastronomischen Außenbereich (Iris Beuter, 2018)
- Ein- und Ausstiegsorte beim regionalen Ridesharing (Natalie Dudt, 2018)
- Eigenschaften städtischer Buslinien (Lucas Philippi, 2018)
- Entwicklung von Konzepten für das ÖV-Angebot in der Region Stuttgart (Benedikt Butz, 2018)
- Eigenschaften von Stadtbahn- und U-Bahnlinien (Jan Ley, 2018)
- Vergleich von Szenarien zur Zukunft von Mobilität und Verkehr (Melanie To Hong Thuy, 2018)
- Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens durch Gamifikation (Betül Celebi, 2018)
- Optimale Netze für den ÖV – Entwurf von Lösungen für Beispielnetze Entwurf von Lösungen für Beispielnetze (Jennifer Mahr, 2018)
- Erfassung und Analyse von Regelverstößen im Straßenverkehr (Friederike Armbruster, 2018)
- Entwicklung eines interaktiven Tools zur Bemessung planfreier Knotenpunkte an Autobahnen (Matthias Emmanuel Schmidt, 2018)
- Analyse und Bewertung von Ridesharingsystemen (Franziska Appel, 2018)
- Rechnergestützte funktionale Gliederung des Straßennetzes in der Bundesrepublik Deutschland mit Open Source Daten (Sven Schütz, 2017)
- Maßnahmen zur Verbesserung der Erreichbarkeit des Campus Vaihingen mit dem Fahrrad (Philip Pferdt, 2017)
- Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens durch Gamifikation (Rafael Englisch, 2017)
- Optimale Netze für den ÖV - Entwurf von Lösungen für Beispielnetze (Kerstin Kunder, 2017)
- Maßnahmen zur Verbesserung der Erreichbarkeit des Campus Vaihingen mit dem Fahrrad (Yiming Sun, 2017)
- Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens durch Gamifikation (Andreas Wiegand, 2017)
- Analyse des Fußgängerverkehrs in Innenstädten (Nenad Tadic & Patrick Munoz, 2017)
- Potentiale intermodaler Wege zur Reduzierung des Pkw-Verkehrs im Nahverkehr (Thuy Nhung Nyguen, 2017)
- Optimale Netze für den ÖV-Entwurf von Lösungen für Beispielnetze (Clara Krächan, 2017)
- Kartendarstellungen mit Excel (Lisa Dambach, 2017)
- Potentiale intermodaler Wege zur Reduzierung des Pkw-Verkehrs im Nahverkehr (Elena Litwatz, 2017)
- Ein- und Ausstiegsorte beim regionalen Ridesharing (Robin Knecht, 2016)
- Rotlichüberschreitungen im Fußgängerverkehr (Harun Ergen & Tugba Gürleyen, 2016)
- Verkehrsleistung in Deutschland (Anke Natalie Höppner, 2016)
- Level of Service Konzepte für die Bewertung der verkehrlichen Erreichbarkeit von Immobilienstandorten (Fabian Wucher, 2016)
- Abschätzung der Wirkungen von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in der Stadt (David Ortiz, 2016)
- Empirische Untersuchung zu Wirkungen von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in der Stadt (Robin Unrath, 2016)
- Optimierung der Umlaufbildung von autonomen Fahrzeugen (Magdalena Schilling, 2016)
- Bedeutung von Stäffele für den Fußgängerverkehr in Stuttgart (Christian Blumhardt, 2016)
- Automatisierte Erstellung von ÖV-Netzmodellen aus Soll-Fahrplandaten der DB über eine API-Schnittstelle (Yannik Wohnsdorf, 2016)
- Rotlichtüberschreitungen im Fußgängerverkehr (Manuela Wild & Matthias Stein, 2016)
- Analyse des Fußgängerverkehrs in Innenstädten (Anne Frost, 2016)
- Level of Service Konzepte für die Bewertung der verkehrlichen Erreichbarkeit von Immobilienstandorten (Laura Rockstroh, 2016)
- Verhalten von Verkehrsteilnehmern bei Pkw-Fahrverboten bei Pkw-Fahrverboten (Markus Buxhoidt, 2016)
- Die Zukunft von Mobilität und Verkehr: Ziele und Wirkungserwartungen von Menschen (Pia Caroline Pfabe, 2016)
- Fahrsimulatoren in der Verkehrsforschung - Aktueller Stand und Perspektiven (Markus Stelzer, 2016)
- Flugverbindungen - Untersuchung zur Direktheit von Flugreisen und Verkehrsleistung im Luftverkehr (Georgios Drakatos, 2016)
- Untersuchung der Wirkung einer ausgeweiteten Parkraumbewirtschaftung in Stuttgart auf die Verkehrsnachfrage (Julian König, 2016)
- Pkw-Kauf, Besitz und Verkauf - Erhebung und Analyse von Beweggründen (Betim Tishukaj, 2016)
- Analyse der Verkehrslage auf der B10/B27 und B14/B29 in Stuttgart (Jennifer Drobek, 2016)
- Stromverbrauch in Stuttgarter Privathaushalten (Marko Schreiner, 2016)
- Erreichbarkeitsanalyse ausgewählter Gewerbegebiete in der Region Stuttgart (Markus Sippel, 2016)
- Vergleich von Verkehrslageinformationen für den Pkw-Verkehr (Tanja Niehues, 2016)
- Ermittlung und Analyse des Mobilitätsverhaltens von Studierenden in der Region Stuttgart (Philipp Mischko & Tobias Lerch, 2016)
- Illustration des Travelling Salesman Problems als Brettspiel (Kristina Geier, 2016)
- Zusammensetzung des städtischen Güterverkehrs (Marco Mihelic, 2016)
- Vergleich von Fahrplanauskunftssystemen für den ÖV (Marcel Mailänder, 2015)
- Optimierungspotenziale im Mobilitätsverhalten von Mehrpersonenhaushalten (Michaela Makri, 2015)
- Einfluss der Erreichbarkeit auf den Kauf- und Mietpreis einer Immobilie (David Bauhofer, 2015)
- Fahrzeitzuverlässigkeit öffentlicher Verkehrsmittel in Städten und Korrektheit von Echzeitfahrplaninformationssystemen (Jakub Mües & Thomas Strasser, 2015)
- Das Bürgerauto - ein alternatives Mobilitätskonzept für den ländlichen Raum (Verena Richard, 2015)
- Die Zukunft von Mobilität und Verkehr: Ziele und Wirkungserwartungen von Menschen (Laura Schreiner, 2015)
- Wirkungen von free-floating Carsharing Systemen (Alexander Migl, 2015)
- Vergleich, Beurteilung und Empfehlung von Carsharing Betriebskonzepten (Alexander Pohl, 2015)
- Modal Split in Europa (Andreas Grübel, 2015)
- Wirkungen von free-floating Carsharing Systemen (Simone Waggerhauser, 2015)
- Umweltfahrstreifen in Stuttgart - Machbarkeitsuntersuchung (Felix Demuth, 2015)
- Analyse des Parkverhaltens im Wohngebiet "Lange Äcker"" der Gemeinde Denkendorf (Dafni Markopoulou, 2015)
- Abschätzung der weltweiten Personenverkehrsleistung (Fabian Bergold, 2014)
- Räumliche und zeitliche Darstellung von Ortsveränderungen (Dominik Bauer, 2014)
- Parkstandkapazitäten beim Straßenrandparken (Victoria Linha, 2014)
- Analyse des Fahrverhaltens von Radfahrern (Michael Huchler & Tobias Miller, 2014)
- Analyse des Fahrverhaltens von Radfahrern (Niklas Almansa, 2014)
- Maßnahmen zur Erhöhung des Radverkehranteils in Stuttgart (Sebastian Banek, 2014)
- Analyse des Fußgängerverkehrs in Innenstädten (Daniel Hain & Gerrit Jahnke & Patrick Wagner, 2014)
- Mobilität und Verkehr vor 100 Jahren (Thomas Seidel, 2014)
- Nutzung von Drohnen für den städtischen Lieferverkehr (Manuel Lautenschlager, 2014)
- Erhebung und Analyse von Wohnortwechseln und Mobilitätsverhalten (Hong Ngoc Tran, 2014)
- Software für die Verkehrsnachfragemodellierung – Vergleich von VISUM und Cube (Alina Fritz, 2014)
- Lebenszyklus und Mobilität – Konzeptentwicklung für die Erfassung von Mobilitätsbiografien (Severin Finkbeiner, 2014)
- Routenwahlalternativen im städtischen ÖV (Moritz List, 2014)
- Optimale Haltestellen- und Linienabstände im ÖV (Jörg Sonnleitner, 2014)
- Erfassung und Analyse der Sättigungsverkehrsstärke an Lichtsignalanlagen (Benjamin Wolf, 2014)
- Optimierungspotenziale im Mobilitätsverhalten von Mehrpersonenhaushalten (Vera-Maria Wieder, 2014)
- Bewertung Fußwegenetz Stuttgart-West (Lukas Joost, 2014)
- Qualität des Verkehrsablaufs auf einer städtischen Einfallstraße (Marion Beck, 2013)
- Dienstleistungsqualität und Verkehrssicherheit von Fahrradverleihsystemen (Johannes Strauß, 2013)
- Entwicklung von Qualitätsmaßen für den Radverkehr (Markus Bünger, 2013)
- Kategorisierung und Klassifizierung von Straßennetzen (Michael Schäufele, 2013)
- Kommunale Park- und Bedienkonzepte für Reisebusse (Claudia Lorenz, 2013)
- Verbesserung des Verkehrsentwicklungskonzepts der Stadt Neusäß (Amelie Hoppe, 2013)
- mit moovel von A nach B – Test einer neuen Mobilitätsdienstleistung (Till Heer, 2013)
- Verkehrsmittelwahl auf Relationen mit Fernbusangeboten (Ines Becker, 2013)
- Wohnortwechsel und Mobilitätsverhalten (Lydia Leiblein & Karolin Spatz, 2013)
- Ermittlung von Kenndaten zum Parken von Reisebussen (Sultan Akkus, 2013)
- Analyse der verkehrstechnischen Planungssoftware LISA+ und Sitraffic Office (Emilio David Erazo Torres, 2013)
- Verkehrliche Maßnahmen in Katastrophenschutzplänen (Alexander Hummel, 2012)
- Analyse des Parkverhaltens in einem Wohngebiet der Stadt Plochingen (Alexandra Hollatz, 2012)
- Ermittlung und Analyse des Parksuchverkehrs in Stuttgart West: Einfluss des Parksuchverkehrs in Stuttgart West (Katharina Stammer & Sina Kiesel, 2012)
- Qualität von Fußgängerverkehrsanlagen in Stuttgart (Berna Arabacioglu, 2012)
- Einfluss der zentralen Orte auf die Kategorisierung von Straßennetzen auf die Kategorisierung von Straßennetzen (Hanna Reim, 2012)
- Elektromobilität, Ziele, Anforderungen und Wirkungen Ziele, Anforderungen und Wirkungen von Elektromobilität (Vitalina Piz, 2011)
- Potentiale der Optimierung von Routenwahlen in Verkehrsnetzen (Maximilian Hartl, 2011)
- Analyse und Optimierung des individuellen Mobilitäts- und Konsumverhaltens (Marc Ramhofer, 2011)
- Ableitung von Fahrtweiten im Straßenverkehr aus Kfz-Gebietskennzeichen (Daniel Bauer, 2011)
- Analyse und Optimierung des individuellen Mobilitäts- und Konsumverhaltens (Amely Aziz, 2011)
- Analyse der Angebotsqualität im ÖPNV (Sebastian Kummler, 2011)
- Mikroskopische Verkehrssimulation (cand. Dipl.-Ing. Jochen Lohmiller, 2007)
Ihre Ansprechpartnerin
