Clustertool

Clustertool

Beschreibung

Mit dem am Lehrstuhl entwickelten Clustertool lassen sich Ganglinien der Verkehrsstärken clustern. Es wird kein Support und keine Haftung von Seiten des Lehrstuhls übernommen.

Das Clustertool ist in MATLAB umgesetzt. Es kann entweder der MATLAB-Quellcode oder eine kompilierte Version für Windows heruntergeladen werden.

Um das Tool ohne das Programm MATLAB zu nutzen, laden Sie die kompilierte Version herunter und installieren Sie die MATLAB Compiler Runtime (MCR) Version 9.0.1 (R2016a), welche hier kostenlos angeboten wird: www.mathworks.com/products/compiler/mcr/index.html.

Wenn Sie das Tool in MATLAB starten möchten, benötigen Sie die Statistic Toolbox.

Das Tool wurde von Thomas Otterstätter und Jochen Lohmiller programmiert.

Das Clustertool des Lehrstuhls bietet eine Sammlung von Modulen zur Clusteranalyse und visuellen Analyse von Ergebnissen. Es umfasst mehrere Clusteralgorithmen, Ähnlichkeitsmaße sowie Methoden zur Datenaufbereitung und zur Analyse der resultierenden Cluster. Die Software bietet eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), die für Clusteranalysen von Verkehrsstärkeganglinien optimiert ist.

Hinweis: Es wird kein Support und keine Haftung von Seiten des Lehrstuhls übernommen.

Die aktuelle Variante des Tools ist in python implementiert. Zusätzlich zu dem Quellcode ist eine kompilierte, ohne python ausführbare Datei vorhanden.
Bis 2024 wurde das Tool in Matlab gepflegt. Wenn Sie das Tool in MATLAB starten möchten, benötigen Sie die Statistic Toolbox.
Die Matlabvariante wurde von Thomas Otterstätter und Jochen Lohmiller programmiert. Die Weiterentwicklung und python-Implementation erfolgte durch Magdalena Schilling.

Zum Seitenanfang