Forschung

Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik

An welchen Projekten arbeiten wir gerade? Hier ein Auszug unserer aktuellen und kürzlich abgeschlossenen Forschungsaufgaben.

true" ? copyright : '' }

Verkehrsmodells für Baden-Württemberg – Wissenschaftliche Begleitung

Allgemeine Projektinformationen

Projekttitel

Leitung eines Fachbeirats als beratendes Gremium im Rahmen der Erstellung eines landesweiten Verkehrsmodells für Baden-Württemberg

Auftraggeber

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Laufzeit

  • 06/2020 - 12/2025

 

Beschreibung

Verkehrsnachfragemodelle sind ein wichtiges Werkzeug der Verkehrsplanung. Sie werden eingesetzt, um vorhandene Zustände in einem Verkehrsnetz zu rekonstruieren und um die Wirkungen zukünftiger Entwicklungen oder geplanter verkehrlicher Maßnahmen abzuschätzen. Auf diese Weise dienen Verkehrsnachfragemodelle der Vorbereitung verkehrsplanerischer, betriebsplanerischer, verkehrstechnischer und verkehrspolitischer Entscheidungen.

Das Ministerium für Verkehr (VM) will ein Verkehrsnachfragemodell für das Land Baden-Württemberg erstellen. Dieses landesweite Verkehrsmodell für BW (kurz: LVM-BW) soll für eine räumlich-differenzierte Wirkungsermittlung von verkehrlichen Maßnahmen genutzt werden und die Legitimation für verkehrspolitische Entscheidungen zur Angebotsdimensionierung liefern.

Gegenstand des Projekts ist die Erstellung einer Leistungsbeschreibung für die Ausschreibung des LVM-BW, die wissenschaftliche und organisatorische Begleitung bei der Modellerstellung und die fachliche Modellabnahme.

Ihr Ansprechpartner/-in

Dieses Bild zeigt Markus Friedrich

Markus Friedrich

Prof. Dr.-Ing.

Inhaber des Lehrstuhls für
Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik

Dieses Bild zeigt Leander Geiger

Leander Geiger

M.Sc.

Akademischer Mitarbeiter

Zum Seitenanfang